In der Woche vom 17. bis 19. Juli 2023 fanden in den Messehallen Pirmasens die Verkehrssicherheitstage der umliegenden weiterführenden Schulen statt. Die Feuerwehr Pirmasens führte an allen drei Tagen eindrucksvoll die Rettung einer im Pkw eingeklemmten Person vor.
Unfallursache: Überhöhte Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss!
Zur Verhinderung solcher Szenarien und zur Aufklärung über die Gefahren im Straßenverkehr führt die Polizeiinspektion Pirmasens jedes Jahr Präventionsveranstaltungen durch. Neben zahlreichen anderen Attraktionen wie einem Überschlags- und Motorradsimulator, war der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) mit einem Alkohol-Fahrsimulator und einer T-Wall-Reaktionswand vor Ort. Insbesondere der Alkoholsimulator stieß bei der jungen Zielgruppe auf sehr positive Resonanz. In einem echten – vor Ort umfunktionierten - SmartForTwo konnten die jungen Leute am eigenen Leib erfahren, wie Alkohol die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Es wurden Promillewerte von 0,3 bis 1,6 Promille simuliert. Dies führte bei vielen zu einem eindrucksvollen und nachhaltigen „Aha-Effekt“.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Bundesverband der Deutschen Spirituosen -Industrie und -Importeure e.V. (BSI) und den BADS Landessektionen Saarland und Rheinland-Pfalz, ist die Geschäftsführerin Frau Wiesen-Pick der Einladung des Geschäftsführers der BADS Landesektion Rheinland-Pfalz, Herrn Ranzinger, gefolgt. Hautnah konnte Sie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und verschiedenen Trägern der Verkehrssicherheit erleben und einen Einblick in die Arbeit des BADS gewinnen.
Ihre Resonanz zu dieser Veranstaltung: „Ein sehr gelungener und eindrucksvoller Tag, welcher dank der Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helfern dazu beitragen wird, schwere Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen zu reduzieren oder gar zu verhindern.“
Frau Wiesen-Pick (Geschäftsführerin BSI) und Herr Ranzinger (Geschäftsführer BADS - LS RLP)