In der Zeit vom 09. – 12.10.2023 fand eine durch die Polizei Bremen organisierte 6. Bremer D.i.S.-Woche (Drogenerkennung im Straßenverkehr) mit Teilnehmern aus allen 16 Bundesländern, der Verkehrspolizei des Kantons und der Stadt Basel (Schweiz) und des Verkehrsdienstes der Landesverkehrsabteilungen Oberösterreich und Kärnten (Österreich), statt. Durch die mehrtägigen Drogenkontrollen konnte sich auch der BADS wiederholt eines besonders medialen Interesses der hiesigen Printmedien und dem regionalen Fernsehsender buten & binnen erfreuen.
Mehr lesenDer Alkoholfahrsimulator aus Württemberg im Einsatz bei Jungen Fahrern.
Mehr lesenViel Resonanz für die Aktionen des BADS beim Thementag Sucht.
Mehr lesenDieser Aktionstag war gut besucht und hatte zahlreiche Interessenten um sich selbst einmal zu testen. Das Landespolizeiorchester (LPO) sorgte zusätzlich für angenehme und unterhaltsame Atmosphäre.
Mehr lesenDie Veranstaltung des Jugendfördervereins Parchim/Lübz e.V. hatte am 23.09.2023 auf dem Firmengelände der Schmidt & Co GmbH bedingt durch den Bekanntheitsgrad sehr viele Besucher. Der BADS MV konnte sich hier gut präsentieren.
Mehr lesenDer Blaulichttag am 17.09.2023 hatte bedingt auch durch den Standort, PP Einkaufszentrum Edeka- Hayunga, hohes Publikumsaufkommen mit zahlreiche Interessierten.
Mehr lesenDer 20. Jahrestag des 790m langen Warnowtunnels wurde am 16.09.2023 auf dem Gelände desselben gefeiert, hatte guten Zulauf und zahlreiche Interessenten.
Mehr lesenDieser Verkehrssicherheitstag, unter der schon bekannten Folgeveranstaltung am 22.08.2023 hatte guten Zulauf und zahlreiche Interessenten.
Mehr lesenAm 15. Juli 2023 startete die Partnerallianz GIB ACHT IM VERKEHR erstmals eine Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Rücksicht im Straßenverkehr“. Die drei Landessektionen des BADS aus Baden-Württemberg waren neben weiteren Partnern der Aktion „GIB ACHT IM VERKEHR“ zur Eröffungsveranstaltung eingeladen.
Mehr lesenMit dem Fahrsimulator mit Verkehrszulassung wurde vermittelt wie sich Alkolkonsum auf die Fahrtüchtigkeit der Probanden auswirkt.
Mehr lesenDer Verkehrssicherheitstag der Polizei Mecklenburg Vorpommern in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht Rostock und viele weitere gemeinnützigen Vereinen nutzten die Möglichkeit sich hier zu präsentieren.
Mehr lesenDieser Aktionstag initiiert durch die Polizeiinspektion Wismar war ein Erfolg für die Veranstalter und zahlreicher Vereine.
Mehr lesenDie Auftaktveranstaltung zu diesem Thema fand am 03.06.2023 in Bützow statt. Es war eine gelungene öffentliche Veranstaltung mit vielen Informationsständen und Informationsangeboten.
Mehr lesenBADS-Alkohol-Selbsterfahrungsversuch am 20.04.2023 beeindruckte Bremer Richter und Staatsanwälte nachhaltig.
Mehr lesen61. VGT Goslar 25.-27.01.2023 Am Mittwoch, den 25.01.2023, 17:00 h fand traditionell der „Berliner Abend der Landessektion Berlin-Brandenburg statt. Mit 27 Teilnehmern aus Amtsanwaltschaft, Richtern und Rechtsanwälten versprach die Veranstaltung spannend zu werden.
Mehr lesenAm 09.02.2023 führte die Landessektion Bremen des BADS gemeinsam mit dem Bremischen Richterbund nach langer Corona-Pause wieder einen Alkohol-Selbsterfahrungsversuch für einen Referendarkurs im Historischen Gerichtshaus durch.
Mehr lesenAm 09.11.2022 unterstützte der BADS diesen Projekttag mit dem Einsatz des Fahrsimulators und einem Rauschbrillen-Parcour.
Mehr lesenAm 14.01.2023 der Fahrsimulator der Landessektion Berlin-Brandenburg des BADS ein sehr großes Interesse bei den Teilnehmern des Presseballs.
Mehr lesenAm 09.07.2022 stellte sich die Landessektion Bremen des BADS nach 2019 erneut beim Tag der offenen Tür an der Logistikschule der Bundeswehr im Kreis Osterholz-Scharmbeck dar.
Mehr lesenAm Montag, den 12.12.2022 wurde der Auftakt eines bundesweiten Pilotprojekts einer Kooperation des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V. mit dem Bundesverband der Deutschen Spirituosenindustrie und –Importeure (BSI) unter Beteiligung von PfalzBOB an der IGS am Nanstein in Landstuhl durchgeführt.
Mehr lesenNeuauflage der informativen Tagung rund um Verkehrssicherheit
Mehr lesenDer BADS Berlin-Brandenburg führte am 20.08.2022 einen Alkohol-Selbsterfahrungsversuch mit 25 Referendaren aus Berlin und Brandenburg bei dem Sachverständigen Dr. Michael Weyde durch.
Mehr lesenDie Landessektion Berlin-Brandenburg des BADS unterstützt den Globus-Baumarkt mit seinem Alkohol-Fahrsimulator bei dessen Gesundheitstag am 13.08.2022.
Mehr lesenVom 17. bis 19. August fand der 60. Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Daran haben auch zahlreiche Vertreter des BADS teilgenommen. Der Geschäftsführer der Landessektion Berlin-Brandenburg, Dr. Sproß, hat einen umfassenden Bericht über die Veranstaltung erstellt.
Mehr lesenDie goldene Nadel, die höchste Auszeichnung des BADS für besonders verdiente Mitglieder, wurde Prof. Dr. Dr. Pragst durch den Landesvorsitzenden Hartmut Fischer überreicht.
Mehr lesenAufgrund des Kontaktes unseres Landesvorsitzenden Dr. Fischer zu dem Brauer-Bund e.V. (GF Frau Julia Busse) fand am 21.06.2022 in Kooperation eine Veranstaltung bei der Landesvertretung Baden-Württemberg statt.
Mehr lesenMit zwei Gruppen Referendaren aus Berlin und Neuruppin (17 Teilnehmer/innen) fand am 20.11.2021 in der Zeit von 16.30 – 21.00 h ein Testtrinken in der Halle des Gutachters Dr. Michel Weyde statt.
Mehr lesenAm 11.05.2022 feierte die Bremer Helmut-Schmidt-Schule ihre Auszeichnung als Europaschule. Ein schöner Anlass für die Kooperationspartner der Schule wie Werder Bremen und die Landessektion Bremen des BADS, sich zu präsentieren.
Mehr lesenDie Landessektion Bremen hat am 23.06.2022 nach langer coronabedingter Unterbrechung eine Kurztagung für Referendare mit anschließendem Trinktest durchgeführt.
Mehr lesenAn drei Veranstaltungstagen (14. – 16. März) unterstützte die Landessektion RLP das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz bei der Durchführung von Verkehrsobleutetagungen in Trier.
Mehr lesenAnlässlich des bundesweiten Aktionstages unter dem Motto "mobil.sicher.leben" veranstaltet der BADS Württemberg gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie dem Polizeipräsidium Aalen, der UKBW und der Gemeinde Mutlangen einen Fachtag zum Thema Fahrtüchtigkeit. Neben den verschiedenen vom BADS eingesetzten Aktionsmodulen wie Fahrsimulator, T-Wall und Rauschbrillenparcours, gibt es eine Lehrerfortbildung zum Thema bei der ein Rechtsmediziner des BADS einen Workshop durchführt. Es gibt eine Senioren-Info-Veranstaltung zum Thema Medikamente im Straßenverkehr, einen Vortrag für Rettungsdienste und Feuerwehr zum Thema Fahrtüchtigkeit bei Einsatzfahrten, für den ein Verkehrspsychologe gewonnen werden konnte und natürlich wird auch die Prävention-Zielgruppe der "Jungen Leute" mittels Vorträgen direkt angesprochen. Dabei dürfen dann auch die Präventionsmedien des BADS, die Flyer, die Münze "EINER BLEIBT NÜCHTERN" und auch diverse Rauschbrillen nicht fehlen.
Mehr lesenIm Moment gibt es noch keine hundertprozentige Planungssicherheit. Auf Grund der vielen Anfragen vergibt die LS Bayern-Süd aber bereits wieder Fahrsimulatortermine - in der Hoffnung, dass es uns die Corona-Situation auch erlaubt, die Veranstaltungen durchzuführen.
Mehr lesenDie Landessektion Niedersachsen hat die Jahresabschlussveranstaltung des Bundesvorstandes und des Bundesbeirats des BADS vom 21.11.2019 – 24.11.2019 in Verden ausgerichtet.
Mehr lesenDie Verkehrsabteilung der Polizei Bremen beteiligte sich am Samstag dem 15. Juni 2019 am bundesweiten Verkehrssicherheitstag. Im WESERPARK ging es in der Zeit von 10 – 16 Uhr, bei ca. 16.000 Besuchern des riesigen Einkaufszentrums, u.a. um die Themen „Ablenkung im Straßenverkehr“, „Sicherheit im Auto“ und „Rettungsgasse“.
Mehr lesenIn der 22. KW fand in Bremen eine von Spezialkräften der Polizei Bremen organisierte Fachtagung „Drogenerkennung im Straßenverkehr (DiS)“ mit Einsatzkomponenten statt.
Mehr lesen