Landessektion finden oder auf der Seite suchen:

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar

ist ein Kongress von Verkehrsrechts- und Verkehrsexperten, der alljährlich in der letzten Januar-Woche stattfindet.
Er wird von der Deutschen Akademie für Verkehrswissenschaft ausgerichtet und dauert jeweils drei Tage (mittwochs bis freitags).
Am Mittwoch finden die Mitgliederversammlung der Akademie und gesellschaftliche Veranstaltungen statt.
Am Donnerstag wird der Verkehrsgerichtstag mit einer Versammlung in der Kaiserpfalz in Goslar offiziell eröffnet. Nach Begrüßungsansprachen wird von einem prominenten Redner ein Plenarvortrag zu Fragen von aktueller und grundsätzlicher Bedeutung gehalten. Ab Mittag tagen acht Arbeitskreise, die jeweils auf der Grundlage von drei Referaten aktuelle Themen diskutieren.
Am Freitag verabschieden die Arbeitskreise ihre Empfehlungen. Diese enthalten Anregungen und Forderungen gegenüber dem Gesetzgeber, der Verwaltung und der Justiz sowie gegenüber den Verkehrsteilnehmern und der Öffentlichkeit. Am Nachmittag endet das Programm mit einem weiteren Plenarvortrag im großen Saal des Tagungszentrums.

Der bessere Schutz von Kindern, die Probleme jugendlicher und älterer Kraftfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer, der "Disco-Unfall", die Unfallgefahr durch hohe Geschwindigkeit, der Schutz der Allgemeinheit vor Fahrern, die unter Einfluß von Alkohol oder Drogen stehen, - wie ein roter Faden zieht sich durch die Themen der Arbeitskreise und die Ansprachen der Präsidenten der Akademie und des Verkehrsgerichtstags der Gedanke der Verkehrsicherheit.  

Nachfolgend können Sie die unsere Themen betreffenden Empfehlungen ab dem 37. Verkehrsgerichtstag (1999) nachlesen:

2020 - 58. VGT AK V: Elektrokleinstfahrzeuge
2019 - 57. VGT AK V: Alcolock
2018 - 56. VGT AK V: Cannabiskonsum und Fahreignung
2016 - 54. VGT AK I: "Moderne Messmethoden" und Blutentnahme im Verkehrsstrafrecht
2016 - 54. VGT AK II: MPU unter 1,6 Promille?
2015 - 53. VGT AK III: Neue Promillegrenzen für Radfahrer?
2014 - 52. VGT AK V: Fahreignung und MPU
2012 - 50. VGT AK III: Verkehrsgefährdung durch krankheitsbedingte Mängel an Fahreignung und Fahrsicherheit
2011 - 49. VGT AK I: Drogendelikte im Verkehr
2010 - 48. VGT AK VI: "Idiotentest" auf dem Prüfstand
2009 - 47. VGT AK III:_Atem- und Blutalkoholmessung auf dem Prüfstand
2007 - 45. VGT AK V:_Zuendsperre - ein neuer Weg zur Alkoholprävention
2006 - 44. VGT AK VI: Drogen im Straßenverkehr - neue Entwicklungen
2006 - 44. VGT AK VIII: Eignungskriterien und Alkoholgrenzwerte in der Berufs- und Sportschifffahrt
2005 - 43. VGT AK V:_Arzt und Fahreignungsmängel seines Patienten
2003 - 41. VGT AK III: Zweifel an der Fahreignung
2003 - 41. VGT AK I: Unfallrisiko Fahranfänger
2002 - 40. VGT AK III:_Drogen im Straßenverkehr
2000 - 38. VGT AK IV: Atemalkoholanalyse 
1999 - 37. VGT AK II: Arzneimittel und Verkehrssicherheit

Die Empfehlungen früherer Verkehrskehrrichtstage zur Alkohol-, Drogen und Medikamentenproblematik im Verkehr und alle weiteren Empfehlungen der Verkehrsgerichtstage zu Verkehrsthemen finden Sie auf der Website des Deutschen Verkehrsgerichtstages.